Rahmengröße
Die Auswahl der richtigen Rahmengröße ist essenziell für dein Fahrerlebnis.
Wenn du dein Rad bei uns im Laden bestellst, messen wir dich aus.
Wenn du es online bestellst, fragen wir nach deiner Bestellung deine Körpergröße, Schrittlänge und dein Gewicht sowie Alter ab.
Zusammen mit dir wählen wir dann deine Rahmengröße und Sitzposition aus.
Zur Bestimmung der richtigen Rahmenhöhe miss bitte deine Schrittlänge (Innenbeinlänge) ohne Schuhe.
Deine Schrittlänge, multipliziert mit dem Faktor des jeweiligen Radmodells, ergibt die passende Rahmengröße.
Sportlich ambitionierte Fahrer wählen tendenziell die kleinere Rahmengröße bei einem Rechenergebnis zwischen zwei Größen.
Tourenorientierte Fahrer wählen tendenziell die größere Rahmengröße bei einem Rechenergebnis zwischen zwei Größen.
Auch das Verhältnis von Körpergröße zu Schrittlänge hilft, wenn du zwischen zwei Größen liegst.
Je nach Radmodell wird nach der Multiplikation noch ein Wert von 2-3cm abgezogen. Details findest du beim jeweiligen Modell.
AUFWIND
Faktor 0,630
Bsp: Fahrer/in mit 76cm Schrittlänge und 171cm Körpergröße.
76cm x Faktor 0,630 = 47,9cm
Es sollte die Rahmengröße „M = 48cm“ gewählt werden.
BRENNEISEN
Faktor 0,571 abzüglich. 2-3cm ab der Gr. M
Bsp: Fahrer/in mit 80cm Schrittlänge und 179cm Körpergröße.
80cm x Faktor 0,571 = 46cm
Bei sportlichem Fahrstil sollte die Rahmengröße „M = 42cm“ gewählt werden.
Bei komfortablem, laufruhigerem MTB-Einsatz kann der Rahmen in Größe „L = 45cm“ gewählt werden.
INFO: Beim BRENNEISEN Rahmen werden bei den Größen M, L und XL von der rechnerischen Größe 2-3cm abgezogen, um die tatsächliche Rahmengröße zu ermitteln. Die Rahmen haben ein verkürztes Sattelrohr, um den Einbau von langen Vario-Sattelstützen zu ermöglichen.
BRENNSTOFF
Faktor 0,571
Bsp: Fahrer/in mit 78cm Schrittlänge und 177cm Körpergröße.
78cm x Faktor 0,571 = 44,5cm
Unabhängig vom Fahrstil sollte die Rahmengröße „M = 44cm“ gewählt werden.
DAMPFHAMMER
Faktor 0,556
Bsp: Fahrer/in mit 87cm Schrittlänge und 185cm Körpergröße.
87cm x Faktor 0,556 = 48,4cm
Unabhängig vom Fahrstil sollte die Rahmengröße „L = 47cm“ gewählt werden.
ERDENLAUF
Faktor 0,660
Bsp: Fahrer/in mit 82cm Schrittlänge und 182cm Körpergröße.
82cm x Faktor 0,660 = 54,1cm
Aufgrund der etwas kürzeren Schrittlänge als bei der Körpergröße üblich, sollte die Rahmengröße „L = 56cm“ gewählt werden.
ERDENLAUF CR, GR & 365
Faktor 0,650
Bsp: Fahrer/in mit 75cm Schrittlänge und 165cm Körpergröße.
75cm x Faktor 0,650 = 48,8cm
Es sollte die Rahmengröße „S = 48cm“ gewählt werden und, je nach Armlänge, die Vorbaulänge 1-2cm kürzer gewählt werden.
KOHLENSTOFF 2.0
Faktor 0,574
Bsp: Fahrer/in mit 82cm Schrittlänge und 180cm Körpergröße.
82cm x Faktor 0,574 = 47,1cm
Bei sportlichem Fahrstil sollte die Rahmengröße „M = 44cm“ gewählt werden.
Bei komfortablem, laufruhigerem MTB-Einsatz sollte der Rahmen in Größe „L = 48cm“ gewählt werden.
TRIEBWERK
Faktor 0,574
Bsp: Fahrer/in mit 87cm Schrittlänge und 183cm Körpergröße.
87cm x Faktor 0,574 = 49,9cm
Unabhängig vom Fahrstil sollte die Rahmengröße „L = 50cm“ gewählt werden.
TRIEBWERK ST
Faktor 0,579 abzüglich 2-3cm
Bsp: Fahrer/in mit 76cm Schrittlänge und 166cm Körpergröße.
76cm x Faktor 0,579 = 44cm
Es sollte die Rahmengröße „S = 40cm“ gewählt werden und, je nach Armlänge, die Vorbaulänge 1cm kürzer gewählt werden.
URKRAFT
Faktor 0,574
Bsp: Fahrer/in mit 87cm Schrittlänge und 185cm Körpergröße.
87cm x Faktor 0,574 = 49,9cm
Bei sportlichem Fahrstil sollte die Rahmengröße „L = 48cm“ gewählt werden.
Bei komfortablem, laufruhigerem MTB-Einsatz sollte der Rahmen in der Größe „XL = 52cm“ gewählt werden.
URKRAFT ST
Faktor 0,610
Bsp: Fahrer/in mit 84cm Schrittlänge und 183cm Körpergröße.
84cm x Faktor 0,610 = 51,2cm
Es sollte die Rahmengröße „XL = 52cm“ gewählt werden.