Die wohl innovativste Schaltung für Fahrräder und Pedelecs kommt - wie wir - aus Denkendorf.
Das Pinion-Getriebe bietet absolute Wartungsarmut und Zuverlässigkeit, die seinesgleichen sucht.

Die PINION Vorteile:

echte Gänge ohne Überschneidungen mit gleichmäßiger Gangabstufung

12-Gang-Getriebe mit 17,7% Gangsprung und 600% Übersetzungsbandbreite

18-Gang-Getriebe mit 11,5% Gangsprung und 636% Übersetzungsbandbreite

blitzschnelles Schalten beliebig vieler Gänge in jeder Fahrsituation

auf Nummer Sicher: Ein gedichtetes, stabiles Gehäuse schützt das Getriebe vor Verschmutzung und Beschädigung

extrem wartungsarm: Das Getriebe arbeitet im Ölbad und ist für eine Laufleistung von mehr als 60.000km ausgelegt

lange Ölwechselintervalle, alle 10.000km

optimale Massenverteilung: Ein tiefer, zentraler Schwerpunkt und ein leichteres Hinterrad verbessern Handling, Federung und Fahrdynamik

2 Jahre Garantie beim C-Getriebe und 5 Jahre beim P-Getriebe (Garantiebestimmungen siehe Pinion Homepage)

Made in Germany

Folgende Getriebetypen stehen zur Auswahl:
 

C1.12 Getriebe mit Schaltdrehgriff

12-Gänge mit 600% Übersetzungsbreite
mechanischer Schaltvorgang über den DS2 Drehgriff
Zughüllen intern im Rahmen verlegt
Gehäusematerial: Magnesium pulverbeschichtet
Farbe: anthrazit-schwarz
 

C1.12i Smart.Shift Getriebe mit Daumenschalter

12-Gänge mit 600% Übersetzungsbreite
elektrischer Schaltvorgang über den TE1 Schalthebel oder TRP Bremshebel
Kabelbaum intern im Rahmen verlegt
Akku intern oder extern möglich
Gehäusematerial: Magnesium pulverbeschichtet
Farbe: anthrazit-schwarz

P1.18 Getriebe mit Schaltdrehgriff

18-Gänge mit 636% Übersetzungsbreite
mechanischer Schaltvorgang über den DS2 Drehgriff
Zughüllen intern im Rahmen verlegt
Gehäusematerial: Aluminium CNC-gefräst und eloxiert
Farbe: schwarz oder blau sowie Sonderfarben auf Anfrage
 

Die Schalthebel vom Smart.Shift Getriebe:

Je nach Lenkerform kommen verschiedene Schalthebel zum Einsatz.
Für alle klassischen MTB und Trekking Lenker wird der Pinion TE1 Schalthebel formschön mittels Adapter am Bremshebel verbaut.
Bei allen Rädern mit Rennlenker ist der Schalthebel im Bremshebel der rechten TRP Hywire Bremse integriert.
 

Der Akku vom Smart.Shift Getriebe:

Das elektrisch schaltende C1.12i Smart.Shift Getriebe wird über den Pinion Akku P6510 mit Strom versorgt.
Je nach Fahr- und Schaltweise reicht eine Akkuladung für 1000 bis 1500km.
Mit dem beiliegenden Ladegerät kann er in rund 3 Stunden vollgeladen werden.
Ein reduzierter Akkustand kündigt sich rechtzeitig visuiell und akustisch an.
 

Akkupack P6510

3500 mAh
IPx7 geschützt





 

externe Montage des Akkus

Die Montage des Akkus erfolgt je nach Wunsch formschschön am Flaschenhalter des Sattelrohrs oder mittels Klemme am Sattelrohr, damit der Flaschenhalter weiterhin nutzbar bleibt.
Der Akku kann im Halter geladen werden, da der Stecker zwischen Akku und Kabelbaum auch der Ladeanschluss ist und extern sitzt.
Wenn am Parkplatz des Rads kein Stromanschluss vorhanden ist, kann der Akku einfach entnommen werden.
Der Kabelbaum befindet sich im Unterrohr und kann jedoch wie auch die Smart.Shift Box ohne Ausbau des Getriebes demontiert werden.

interne Montage des Akkus

Der Akku wird unsichtbar im Unterrohr verbaut.
Unter dem Zugauslassdeckel oben rechts am Unterrohr befindet sich der Ladeanschluss.
Der Deckel wird zum Laden mittels Rändelschraube geöffnet.
Wichtig: Am Parkplatz des Rads sollte ein Stromanschluss vorhanden sein, da der Akku zum Laden nicht entnommen werden kann.
Handhabungshinweis: Akku, Smart.Shift Box und Kabelbaum können nicht ohne Ausbau des Getriebes demontiert werden.
 

Der Speedsensor beim Smart.Shift Getriebe:

Allen Rädern mit Smart.Shift Getriebe können optional mit dem Speedsensor P8360 ausgestattet werden.
Nur mit dem Speedsensor sind die Funktionen Start.Select und Pre.Select verfügbar.

Die Start.Select Funktion legt bei jedem Anhalten den voreingestellten Startgang ein.
Der Pre.Select Modus legt während des Rollens automatische anhand der voreingestellten Trittfrequenz den passenden Gang ein. Beim nächsten Antritt ist damit immer der richtige Gang eingelegt.

Das Getriebe schaltet nie während des tretens. Du wirst also nicht von einem plötzlichen Schaltvorgang überrascht und behältst immer die volle Kontrolle.
Die Funktion Start.Select und Pre.Select werden mit der Pinion App eingestellt und sind jederzeit abschaltbar.

Im Aufpreis für den Speedsensor sind neben dem Sensor der Sensorhalter, Bremsscheibenmagnet und Kabelkanal enthalten.
Beim ERENLAUF und UKRRAFT Rahmen wird das Kabel nahezu unsichtbar und geschützt in einem Kabelkanal auf der Unterseite der linken Kettenstrebe verlegt. Es besteht weder beim Aus- und Einbau des Hinterrads noch im Betrieb die Gefahr, das Kabel zu beschädigen.
Beim BRENNEISEN Rahmen wird das Kabel zusammen mit der Bremsleitung zur Hinterradnabe geführt.
 

Kabelkanal

kohlefaserverstärkter Kunststoff
 

Speedsensor

mit Halter (Bild zeit URKRAFT Rahmen)
 

Magnet

Lockring mit Magnet für alle Bremsscheiben mit CenterLock-Verschraubung.
Bremsscheiben mit 6-Loch sind mit anderem Magnet und Halter ebenfalls möglich.